Alle Vorteile und Nachteile sowohl der Riester-Rente als auch der Rürup-Rente in einem kurzen und übersichtlichen Artikel zusammengefasst.
Na, sitzt du auch vor deiner Altersvorsorge, hast sowohl von Riester als auch von Rürup schon mal gehört und weißt nicht, wofür du dich entscheiden sollst? Auf dieser Seite findest du zur Antwort. Und wenn du möchtest, auch gleich zur passenden Altersvorsorge-Maßnahme: Mit dem ETF Rürup von Raisin Pension sorgst du einfach fürs Alter vor. Durch die ETFs kannst du an den Entwicklungen der Finanzmärkte teilhaben und durch den Rürup-Mantel bis zu 25.639 EUR im Jahr steuerlich geltend machen.
Hinweis: Die Marke fairr gehört zur Raisin Pension GmbH, eine Tochter der Raisin DS GmbH, in Deutschland bekannt unter WeltSparen.
Die Riester-Rente ist in Deutschland mit rund 16,38 Millionen Verträgen deutlich weiter verbreitet als die Rürup-Rente mit unter 5 Millionen Verträgen (2020).
„Ach prima, dann nehme ich die Riester-Rente. Scheint ja besser zu sein, wenn so viele Menschen sie haben“, denkst du vielleicht.
Doch vorher solltest du einiges wissen:
Sehr viele Riester-Verträge ruhen und die Abschlusszahlen sind rückläufig. Die Abschlüsse von Rürup-Verträgen nehmen dagegen zu. Inzwischen ist bekannt, dass sie nicht nur für Selbstständige, sondern eigentlich für alle geeignet sein können. Immer mehr Menschen möchten vor allem von den Steuervorteilen in der Ansparphase profitieren.
Was sich für dich mehr lohnt, ermittelst du anhand der verschiedenen Vorteile und Nachteile sowohl von Riester als auch von Rürup.
Verfügst du über ein regelmäßiges Einkommen und möchtest jährlich privat vorsorgen? Dann könnte die Rürup-Rente vermutlich interessant für dich sein. Denn du kannst dir Steuervorteile in der Ansparphase sichern und im Rentenalter auf eine Altersvorsorge zurückgreifen.
Riester lohnt sich aufgrund der hohen Kosten für die Garantie kaum noch. Rürup kann sich für Menschen lohnen, die regelmäßig einen Betrag einzahlen und steuerlich geltend machen können. Welche Art der privaten Altersvorsorge für dich am besten geeignet ist, entscheidest du.
Alle Vorteile und Nachteile sowohl der Riester-Rente als auch der Rürup-Rente in einem kurzen und übersichtlichen Artikel zusammengefasst.
Willst du dir kurz vor Jahresende noch einen Steuervorteil verschaffen? Oder allgemein eine höhere Summe investieren, die du angespart hast? Per Einmalzahlung funktioniert’s.
Die Steuer ist der wahrscheinlich interessanteste Aspekt bei der Rürup-Rente. Hier erfährst du einfach erklärt alles, was in steuerlicher Hinsicht relevant ist.